Laufen ist einfach, heißt es doch. Laufen kann jeder – einfach Schuhe an und raus. Wozu also Lauftechnik?
Aus einem ebenso einfachen Grund wie Laufen – richtig gemacht – wirklich die einfachste Sache der Welt ist: damit es Dir leicht fällt, Spaß macht und Du dauerhaft ein Läufer bleibst, wenn möglich sogar verletzungsfrei.
Vorweg erst eins: ich meine hier nicht Technik im Sinne von Ausstattung wie Laufuhr, Pulsgurt, Apps, GPS- oder Schrittzählervarianten. Darauf gehe ich in einem anderen Beitrag ein.
Gemeint ist: Muskulatur, Sehnen und Gelenke so aufeinander abzustimmen, dass ein möglichst ökonomisches, also leichtes und „rundes“ Laufen sichergestellt werden kann.
Bei Lauftechnik-Übungen werden einzelne Elemente des Laufens quasi isoliert ausgeführt und geübt. Natürlich stimmt das so nicht, denn der „Laufapparat“ kann ja nicht auseinandergebaut werden. Es werden einzelne Körperteile gezielt in den Fokus genommen und trainiert – Füße, Sprunggelenke, Unterschenkel, Kniegelenke, Oberschenkel, Hüften und Po.
Ein Beispiel: beim Kniehebelauf werden die Knie „übertrieben“ angehoben, bis der Oberschenkel waagerecht ist. Das wird etwa 50 Meter lang durchgehalten und mehrfach wiederholt. Im normalen Laufen hebt man das Knie natürlich nur soweit es erforderlich ist. Aber ab und zu im Training eingebaut, schult die Übung diesen Teil des Bewegungsablaufs und verhindert so einen „Schlappschritt“, der möglicherweise zu Verletzungen führen könnte.
Es ist recht schwierig, Übungen zu beschreiben in der Hoffnung, dass sie so verstanden werden wie sie gemeint sind und auch noch korrekt nachgeahmt werden. Fehler mit allen denkbaren Folgen sind da quasi unvermeidlich.
Deshalb empfehle ich: gönne Dir doch ein paar Trainingsstunden bei mir, um gezielt Technikübungen für gesundes und leichtes Laufen zu lernen und einzuüben. Die Investition lohnt sich in jedem Fall! (Modalitäten und Preise auf Anfrage)
Die Laufschule Lauf Richtig findet den Artikel klar und nachvollziehbar. Oft wird der Sinn der Lauftechnik für das Laufen unterschätzt. Präventiv um Verletzungen zu minimieren ist eine richtige Lauftechnik unverzichtbar – darum weiter so.
LikeLike
Danke für die Rückmeldung 🙂
LikeLike