Schlagwort-Archive: verletzungsfrei

Gibt’s nix Neues?

Vielleicht habt ihr euch gefragt, wieso die drei letzten Beiträge, nur mit Links zu „fremden“ Artikeln? Wieso kein eigener Beitrag?

Nun – ich war auf der Suche nach Impulsen, Anregungen und Tipps für – ja – für meine eigene Marathon-Vorbereitung. Ich wurde (zusammen mit meinem Lauf- und Lebenspartner) letztes Jahr ausgelost, am Berlin-Marathon teilzunehmen. Das ist zwar nicht mein erster Marathon, aber ich bin trotzdem immer wieder auf der Suche nach Möglichkeiten, die Vorbereitung auf ein solches Event zu verbessern. Klar haben die vorherigen Trainingspläne auch zum Ziel geführt, aber wer weiß schon immer alles? Vielleicht gibt es ja doch noch etwas gutes Neues.

Weiterlesen

Koordination

Lauftechnik ist das eine – das Üben einzelner Laufelemente. Hinzu kommen nun die Koordinationsübungen, damit ein harmonischer und runder Bewegungsablauf entsteht beziehungsweise gewährleistet ist.

Ich muss jetzt noch erwähnen, dass Bewegung genaugenommen im Gehirn entsteht. Jeder einzelne Muskel weiß ja eigentlich, was er zu tun hat, denn schließlich ist er genau dafür „gebaut“. Damit die verschiedenen Muskeln aber zusammen eine sinnvolle Bewegung schaffen, muss im Gehirn ein Muster bekannt sein, wie die Arbeit der einzelnen Muskeln ineinandergreift, genauer perfekt abgestimmt nacheinander abläuft, sprich sie muss koordiniert werden können.

Weiterlesen

Lauftechnik – wozu?

Laufen ist einfach, heißt es doch. Laufen kann jeder – einfach Schuhe an und raus. Wozu also Lauftechnik?

Aus einem ebenso einfachen Grund wie Laufen – richtig gemacht – wirklich die einfachste Sache der Welt ist: damit es Dir leicht fällt, Spaß macht und Du dauerhaft ein Läufer bleibst, wenn möglich sogar verletzungsfrei.

Weiterlesen