Koordination

Lauftechnik ist das eine – das Üben einzelner Laufelemente. Hinzu kommen nun die Koordinationsübungen, damit ein harmonischer und runder Bewegungsablauf entsteht beziehungsweise gewährleistet ist.

Ich muss jetzt noch erwähnen, dass Bewegung genaugenommen im Gehirn entsteht. Jeder einzelne Muskel weiß ja eigentlich, was er zu tun hat, denn schließlich ist er genau dafür „gebaut“. Damit die verschiedenen Muskeln aber zusammen eine sinnvolle Bewegung schaffen, muss im Gehirn ein Muster bekannt sein, wie die Arbeit der einzelnen Muskeln ineinandergreift, genauer perfekt abgestimmt nacheinander abläuft, sprich sie muss koordiniert werden können.

Was im Alltag weitgehend „unbewusst“ abläuft, braucht im Sport eine genauere Beachtung und Wahrnehmung – für Laufökonomie und als Verletzungsprophylaxe.

Ich möchte wieder das Beispiel Kniehebelauf im Beitrag Lauftechnik – wozu? nehmen. Das Knie anheben ist nötig, damit der Körper in die Flugphase kommt und ein Schritt entsteht, der nach vorne bringt. Ohne Sprung- und Hüftgelenke (und natürlich des ganzen Körpers) könnte das Knie jedoch keinen einzigen Schritt vollbringen. Die einzelnen Bewegungsabläufe müssen koordiniert werden, es braucht das fein abgestimmte Zusammenspiel, es ist quasi „Teamwork“. Das Knie ist eine Einheit im Bewegungsablauf. Je besser alle Einheiten zusammenarbeiten, desto runder und ökonomischer ist der Laufstil.

Etwas fehlt noch – Kraftübungen, die besonders die Laufmuskeln stärken.Beispiele: kleine Sprünge an der Bordsteinkante (für Wadenmuskeln); Parkbank-Übung (für Oberschenkel- und Pomuskeln); Einbeinstand; Strecksprünge; und so weiter.

Und es fehlen Übungen für die Stabilität im Rumpf, auf die ich in einem anderen Beitrag noch eingehen werde.

Von manchen Autoren und Trainern wird das auch kurz Lauf-ABC genannt – Technik-, Kraft- und Koordinationsübungen zusammen sind das ABC des Laufens. Manche Übungen werden mal dem einen und mal dem anderen zugeordnet. Das darf Dich nicht verwirren und ist letztlich auch unerheblich, denn klar ist: nur das regelmäßige Üben aller Bereiche bringt Dich zu einem effizienten und eleganten Laufstil, der das Laufen dauerhaft einfach macht und dich weitgehend vor Verletzungen schützt.

Ich zeige Dir gerne die Übungen und die korrekte Ausführung 🙂

Kontakt

Ein Gedanke zu „Koordination

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s